Diskussion
"Lohnt sich das Training in meinem Alter noch? Ich bin 58 (oder 65 oder 72 ...)."
Das Training lohnt sich in jedem Alter. Denn es erweitert die Kopfgelenke. Das entspannt den ganzen Körper. Es mobilisiert die Gelenke. Es hilft gegen Spannungskopfschmerzen. Es öffnet die Gehörgänge. Es entspannt die Kiefergelenke. Es hilft bei Zähneknirschen. Es strafft die Muskulatur. Selbst wenn sich die Falten nicht mehr komplett glätten lassen, so zaubert das Training Frische ins Gesicht und damit Jahre aus dem Gesicht. "Kann ich Schlupflider mit Faceforming beheben?" Es gibt angeborene Schlupflider. Die können sehr schön sein und zum einmaligen Ausdruck gehören. Da können Sie verhindern, dass die Lider "schlupfiger" werden mit dem Alter. Sind die Oberlider einfach nur erschlafft durch mangelnde Ausrichtung der Kopfmuskulatur, so können Sie viel erreichen mit dem Training. "Ich hatte eine Schönheitsoperation, die ging leider schief. Kann Faceforming da helfen?" Wenn es eine Augenlidstraffung war, die nicht so rauskam, wie Sie es wünschen: Ausprobieren. Da lässt sich bestimmt etwas machen. War es ein grosses Facelifting, das Sie nicht glücklich macht: Ausprobieren. Versprechen kann ich nichts. Es werden je nach Operationstechnik Muskeln und Nerven durchschnitten. Da meine Methode über die Wahrnehmung funktioniert, müssen Sie spüren was sich da tut in Ihren Muskeln, Sehnen, Nerven, Knochen, Faszien. Mit Sorgfalt und Disziplin lässt sich die Optik eigentlich immer verbessern.
"Kann ich die Lippen aufpolstern mit dem Training?"
Ja, sehr gezielt. Und im Rahmen Ihrer Lippenform und Lippenfülle. Schlauchbootlippen gibt es nicht auf natürlichem Wege. "Ich habe feine Fältchen an der Oberlippe. Kriege ich die weg?"
Die habe ich auch. Sie werden nicht tiefer und werden nicht mehr, doch ganz wegzukriegen sind sie nicht. Leider. Mahnmal an meine 15 Jahre rauchen ... Im insgesamt faltenarmen Gesicht fallen diese feinen Mimikfalten indes weniger auf als "vor Faceforming". "Kann ich mein Doppelkinn loswerden? Und die Hängebäckchen?" Oh ja. Beide, Doppelkinn und Hängebäckchen, entstehen durch nachlässige Haltung und unbewusste Ausrichtung des Schädels. Da können Sie sich auf schnelle und nachhaltige Erfolge freuen.
"Mir gibt meiner Zornesfalte einen griesgrämigen Ausdruck, obwohl ich ein fröhlicher Mensch bin. Hilft Faceforming?"
Oh ja. Sie erfahren im Online-Kurs, wie Sie die faltenmachende Gewohnheit eintauschen in glatthaltende Mimik. Die Zornesfalte entsteht ja meist nur aus Gewohnheit, Stirn zusammenziehen beim Schreiben, Lesen, Kochen. Das lässt sich neu programmieren. Stirnrunzeln genau so.